probe-session
probe-session

ZenMobilisation – das neue Angebot für Zenmover

Der eine oder andere von euch kennt dieses Gefühl: Ihr befindet euch im ZenKnife, sollt ein Bein herunterlassen und euer Coach erinnert euch freundlich daran, das Bein durchzustrecken – was manchmal unmöglich erscheint.

Der Grund für die Bewegungseinschränkungen sind unsere alltäglichen Bewegungsmuster: Im Körper existiert ein Netz aus elastischem Bindegewebe, die sogenannten Faszien. In einer feinen Struktur umhüllen und verbinden sie unter anderem Organe, Nervenbahnen, Gelenke, Muskeln und Knochen. Faszien müssen regelmässig bewegt, also gedehnt werden, um elastisch zu bleiben.

Wenn der Alltag hauptsächlich aus Sitzen oder einseitigen Bewegungsmustern besteht, passen sich die Faszien daran an. Sie versteifen und verkleben, jede Bewegung wird unangenehmer und die Spannung in der Muskulatur erhöht sich – die Muskulatur samt Faszien verkürzt.

Unsere alltäglichen Bewegungsmuster prägen also massgeblich die Struktur und Flexibilität unserer Faszien und damit auch unserer Muskulatur. Das heisst: Nur wer seinen Körper regelmässig in alle möglichen Bewegungswinkel bringt, kann beweglich bleiben. Wer viel sitzt, steht oder liegt, lässt sein Gewebe „verkümmern“ und hat Verkürzungen im ganzen Körper. Die gute Nachricht ist: Auch dieser Teil kann trainiert werden. Bestimmt ist euch schon aufgefallen, dass wir im Zenmove Training bereits mit vielen aktiven Dehnungen arbeiten. Neben der aktiven Dehnung ist jedoch auch passives Dehnen sehr wichtig. Passives Dehnen kann statisch oder dynamisch ausgeführt werden. Beim dynamischen Dehnen wird versucht, die Endposition durch leichtes Federn zu erweitern, wogegen beim statischen Dehnen die Endposition gehalten wird.

Mehr davon werdet ihr von Jessica im Oktober am eigenen Körper erleben dürfen: Unsere „Mobilisierungsexpertin“ wird euch an zwei Online-Terminen das Thema Dehnen praktisch näherbringen: Die ZenMobilisation. Das Training wird Mobilisierungsübungen, Koordinationsübungen sowie Gleichgewichtsübungen enthalten. Ein Mobilisierungstraining bei Zenmove ist jedoch nur ein richtiges Zenmove Training, wenn es neben den körperlichen Aspekten auch den Geist trainiert. Mit der ZenMobilisation dehnen und mobilisieren wir achtsam, d.h. wir trainieren nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Dadurch werden nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Flexibilität verbessert, sondern auch die Geistige. Anders als bei unseren Monatsprogrammen und in der Relaxbox geht es bei ZenMobilisation darum, sich ruhig auf den eigenen Körper einzulassen und in die Dehnungen der Muskulatur hineinzugehen, ohne Kraft aufwenden zu müssen. Der Körper bleibt aktiviert und gleichzeitig in einem ruhigen Zustand.

Wir sind überzeugt, dass das ZenMobilisation euer Training nachhaltig verbessern kann. Daher freuen wir uns, möglichst viele von euch im Oktober online zu sehen:

Mobilisierungstraining mit Jessica am 5. und 26. Oktober 19:45 bis 20:30 Uhr per Zoom. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Training ist für Zenmoverinnen und Zenmover kostenlos.

Wählt euch einfach um 19:45 Uhr mit dem gewohnten OnLive-Link ein: 

https://zoom.us/j/2424242407

Passwort: 123456