Kraft beginnt im Kopf. Geschichten von Menschen, die über glühende Kohlen laufen, ins Eiswasser eintauchen oder Holz mit blossen Händen durchschlagen, faszinieren uns. Diese aussergewöhnlichen Leistungen beruhen auf mentaler Stärke, Selbstvertrauen und der Kraft der Vorstellung.
In der Zenmove-Praxis nutzen wir genau diese Prinzipien. Die intensive Praxis fordert uns heraus, über unsere vermeintlichen Grenzen hinauszugehen – körperlich und geistig. Indem wir an unsere Fähigkeiten glauben, überwinden wir die Hürden des Trainings. Mit jeder Einheit schärfen wir nicht nur unsere physische Kraft, sondern auch mentale Stärke und Ausdauer. Der Schlüssel liegt darin, den Körper mit dem Geist in Einklang zu bringen.
Ein Beispiel aus dem Zenmove-Training: Du hast eine kraftvolle Session, ein dynamischer Walk-out, starker Squat, voller Fokus – bis es zum Liegestütz kommt. Plötzlich setzt ein Gedanke ein: „Ich habe keine Kraft in den Armen, ich kann keinen Liegestütz mit gestreckten Beinen.“ Die Körperspannung lässt nach, der Liegestütz wird auf Knien ausgeführt. Der innere Dialog übernimmt: „Das ist zu anstrengend, ich kann nicht mehr.“ Von aussen sieht es jedoch oft so aus, als wäre noch mehr Kraft da. Es ist der innere Dialog, der die körperliche Leistungsfähigkeit blockiert.
Unsere inneren Bilder steuern den Körper. Glaubenssätze wie „Frauen können keinen Liegestütz“ oder „Ich habe nicht genug Kraft/Ausdauer, um eine Zenmove-Session ohne Pausen zu schaffen“ prägen unsere physische Realität. Aber das kann sich ändern, wenn du beginnst, diese Glaubenssätze zu hinterfragen und sie zu transformieren in:
YES, I CAN.
YES, I WANT.
YES, I WILL.
YES, I DO.
YES, I ZEN.
Zenmove hilft dir, über deine Grenzen hinauszuwachsen – nicht nur physisch, sondern auch mental. Du stärkst nicht nur deinen Körper, sondern entwickelst auch Resilienz, Vertrauen in deine Fähigkeiten und innere Stärke. Genau wie bei den beeindruckenden Beispielen von übermenschlichen Leistungen unter Hypnose oder dem Feuerlauf geht es darum, deine Überzeugungen zu formen und über das Körperliche hinaus innere Kraft und innere Stärke zu entfalten.