Die Macht der Atmung

Wie man mit Hilfe von Zenmove sein volles Potenzial im professionellen Sport ausschöpfen kann.

In einer Welt, die oft von Stress, Hektik und emotionalen Herausforderungen geprägt ist, kann es leicht passieren, dass wir die Kontrolle über unsere Gefühle verlieren. Ein oft übersehener, aber unglaublich kraftvoller Aspekt unseres emotionalen Wohlbefindens ist die Atmung. Sie beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir uns fühlen und wie wir auf die Welt um uns herum reagieren.

 

Atmung und das Nervensystem

Die Atmung ist der Schlüssel zur Regulation unseres Nervensystems. Wenn wir stressig oder ängstlich sind, neigen wir dazu, flach und schnell zu atmen. Diese Art der Atmung sendet ein Signal an unser Gehirn, dass wir in Gefahr sind, was zu einem Anstieg von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol führt. Im Gegensatz dazu fördert tiefes, langsames Atmen Entspannung und aktiviert den Parasympathikus, den Teil unseres Nervensystems, der für Ruhe und Erholung zuständig ist.

 

Emotionale Verbindungen

Studien zeigen, dass die Art und Weise, wie wir atmen, direkte Auswirkungen auf unsere emotionalen Zustände hat. Wenn wir bewusst langsamer und tiefer atmen, können wir Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit abmildern. Diese Technik, auch als „Atmen der Präsenz“ bekannt, ermöglicht es uns, im Moment zu bleiben und unseren emotionalen Zustand zu regulieren.

 

Praktische Übungen

Um die positive Wirkung der Atmung auf unsere Emotionen zu erfahren, können wir bewusste Atemübungen in unseren Alltag integrieren. Hier sind einige einfache Techniken:

 

  1. Bauchatmung: Setze dich bequem hin oder lege dich hin. Lege eine Hand auf deinen Bauch und die andere auf deine Brust. Atme tief durch die Nase ein und lasse deinen Bauch gegen die Hand drücken, während die Brust ruhig bleibt. Atme dann langsam durch den Mund aus. Dies fördert eine tiefe, entspannende Atmung.

 

  1. 4-7-8 Atemtechnik: Atme 4 Sekunden lang ein, halte den Atem für 7 Sekunden an und atme dann 8 Sekunden lang aus. Diese Technik hilft, das Nervensystem zu beruhigen und kann besonders effektiv vor dem Schlafengehen sein.

 

  1. Bewusstes Atmen: Nimm dir 5 Minuten Zeit, um einfach nur darauf zu achten, wie du atmest. Versuche, deine Atmung zu verlangsamen und zu vertiefen. Fühle, wie sich dein Körper entspannt

 

Fazit

Die Atmung ist nicht nur eine lebenswichtige Funktion, sondern auch ein mächtiges Werkzeug zur Steuerung unserer emotionalen Zustände. Indem wir lernen, bewusst zu atmen, können wir nicht nur unsere körperliche Gesundheit verbessern, sondern auch ein besseres emotionales Gleichgewicht erreichen. In Zeiten von Stress oder emotionalen Herausforderungen kann ein einfacher Atemzug der erste Schritt in Richtung innerer Ruhe und Klarheit sein. Nutze die Kraft deiner Atmung und entdecke das Potenzial zur Veränderung in deinem Leben!

Im November 2023 hat Zenmove Gründer Stefan Schwitter die Rolle als Performance Coach der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft angenommen. Seit November liefen auch die Vorbereitungen zur Weltmeisterschaft in Prag – Mai 2024. Diese neukreierte Rolle als Performance Coach umfasst die Sicherstellung und Förderung der körperlichen, wie auch der mentalen Fitness der Profi-Spieler. Stefan hat neue Impulse von Zenmove, der Atmung und diversen mentalen Tools reingebracht und übermittelt. Mit dem Ziel, dass die Schweizer Hockey Nati eine tolle Weltmeisterschaft und damit auch um die Medaillenplätze spielen kann.

Im Vorfeld gab es einige Zusammenzüge und Vorbereitungsturniere, in denen bestimmte Samen gesetzt wurden. So gab es im November eine Woche in Finnland, im Dezember eine Woche in Zürich und im Februar eine Woche in Schweden. Nun kommt ein persönlicher Erfahrungsbericht von Stefan:

In die finalen Vorbereitungswochen und in die definitive Auswahl ging es ab dem 8. April 2024. Die Tage sowie die Trainingseinheiten waren bis ins Detail durchgeplant. So stand jeweils am Montag immer eine Zenmove-Session für die ganze Mannschaft auf dem Plan – nebst dem Training auf dem Eis. Das Konzept von Zenmove nahm eine wichtige Rolle ein. Mit dem Ziel, dass wir uns im ganzen Körper sowie im Geist gut fühlten. Ein Fokus wurde auf die Muskeln gesetzt. Die Muskeln wurden auf sanfte und dennoch hoch intensive Art und Weise stimuliert. Die anschliessende Entspannungssession war sehr beliebt bei den Spielern. Wer einen hohen Stresslevel hat und täglich dem Leistungsdruck ausgesetzt ist, für den ist eine bewusste Entspannungssession ein absolut notwendiger Bestandteil.

Und hier setzt auch Zenmove immer wieder an. Wenn wir diese Praxis vertiefen, dann merken wir, dass wir anders mit dem Stress umgehen oder wir stress-resistenter werden.

Als das Team komplett war und alle Samen gesetzt waren, begann die WM-Vorrunde. Unser Team Slogan hiess: Embrace the Moment. Jetzt zählt es. Dieser Moment – und was wir immer und immer wieder aus und in diesem Moment machen. Dies ist auch die Philosophie von Zenmove. Wer den Moment nicht annimmt, wie er sich zeigt, der wird in Dis-Harmonie mit dem Leben sein.

Es gab zwei Gruppen und insgesamt 16 Nationen. Wir waren in der 1. Gruppe von 8 Nationen. Von sieben Spielen, konnten wir sechs Spiele gewinnen und haben uns für das Viertelfinale qualifiziert.

Unser ¼-Finalgegner war erneut Deutschland. Die letzten beiden WM’s sind wir genau an diesem Gegner gescheitert. In den Medien konnte man immer folgendes lesen: Angstgegner oder Deutschland-Blockade. Dieses Mal aber, konnten wir Deutschland besiegen und somit auch ganz viele Zweifel von Aussen beseitigen. Der Team-Spirit hat ein aussergewöhnliches Level angenommen und gab uns Kraft für den Halbfinal-Gegner Kanada. Der 30-fache Weltmeister gegen die Schweiz im letzten K.O.-Spiel vor dem grossen Finale. Das Spiel wurde im Penaltyschiessen entschieden – zu Gunsten der Schweiz! Was für eine Sensation und was für eine Energie uns dieses Spiel gab. 24 Stunden später standen wir aber schon im Final gegen das Heimteam aus Tschechien in der O2 Arena vor 18’000 Fans.

Wir haben dieses Spiel zwar sehr knapp verloren und die Enttäuschung war sehr gross. Dennoch können wir stolz sein über das, was wir dort alles kreiert und erreicht haben.

Kleine Zenmove-Randnotiz: Wir haben sehr viel auch innerhalb des Staffs Zenmove praktiziert und konnten dann mit der nötigen inneren Ruhe unsere Rollen erfüllen.

Ich bin sehr dankbar für diese wunderbare Experience und freue mich viele von euch wieder Live im Studio begrüssen zu dürfen.

Herzlich
Stefan

    Diese Beiträge konnten dich auch interessieren

    Kraft

    Kraft

    Wie mentale Stärke uns über unsere Grenzen hinauswachsen lässt.

    mehr lesen
    This site is registered on wpml.org as a development site.